Was ist Ethylen?
Ist Ethylengas sicher?
Ethylen ist ein sehr sicheres Gas. Es wurde zuvor jahrzehntelang als Anästhetikum in Konzentrationen von 70-80% verwendet. Inzwischen wurde es durch moderne Anästhetika ersetzt, meist wegen der hohen Explosionsgefahr bei so hohen Konzentrationen und schon gar nicht aus toxikologischen Gründen. Bananen werden durch Ethylengas gereift und die meisten Apfelläden enthalten 50- bis 100-mal höhere Ethylenkonzentrationen als beim Restrain-Verfahren.
Woher kommt Ethylen?
Ethylen ist ein Erdgas. Es wird in der Natur von Bakterien und Pilzen im Boden sowie von allen Pflanzen oder Früchten wie Äpfeln und Tomaten produziert.
Ist Ethylen rückstandsfrei?
Ja, 100% Rückstandsfrei. Restrain ist für den ökologischen Landbau geeignet und hinterlässt keine Rückstände in der Kultur oder im Lager.
Wie wirkt Ethylen bei Kartoffeln?
Das während der Lagerzeit aufrechterhaltene natürliche Ethylengas unterdrückt die Zelldehnung: dies nennen wir Anti-Spross-Kontrolle. Das dynamische Gas verteilt sich über die gesamte Ernte.
Wie wird Ethylen aus dem Restrain Generator hergestellt?
Das Ethylengas wird aus nachhaltigem Ethanol auf Reinzuckerbasis hergestellt. Der Katalysator setzt in situ die erforderliche Ethylenkonzentration um, die vom Rückhaltesensor gemessen und geregelt wird. Durch die dynamische Natur von Ethylen wird das Gas innerhalb von 30 Minuten gleichmäßig im Speicher verteilt.